Dynamische Cross- Flow-Filtration
Rotierende NDCF (= novoflow Dynamische Cross-Flow)-Filtersysteme zeichnen sich vor allem durch den außergewöhnlich tiefen Energieverbrauch von ca. 0,12 - 0,25 KW/1 m² Filterfläche aus.
Es stehen Mietanlagen in verschiedenen Größen zur Verfügung, um auch Ihr Produkt zu testen.
Anlagengrößen zwischen 1 m² und 500 m² Filterfläche sind lieferbar.
Optimaler Einsatz:
- Hohe Konzentrationen
- Starke Feststoffbelastungen
- Viskose Medien
- Kontinuierliche Aufkonzentrierung von Wert- und Wirkstoffen
- Geeignet für industrielle Wasser- und Abwasseraufbereitung
- Kreislaufschließung
- Produktrückgewinnung
- Edelstahl- oder Kunststoffausführung
Vorteile und besondere Eigenschaften:
- Energieeinsparungen von bis zu 80 % gegenüber herkömmlichen Querstrom-Modulen
- Kompakte flexible Modulbauweise. Einfache Vergrößerung oder Verkleinerung der Anlage
- Doppelte Deckschichtkontrolle durch die Kombination von Zentrifugalkraft (Rotation) mit Scherkräften (Turbulenzen durch Stromstörer)
- Hohe Drehzahlen bis über 500 U/min bei Scheiben-Durchmessern von 150 – 375 mm
- Geringe Stellfläche
- Membranen einzeln inspizierbar
- Modernste Steuerungen
- Fernwartung möglich
Funktionsweise:
- Ein rotierender Membranscheiben-Stapel, montiert auf einer Hohlwelle, befindet sich im Filter-Druckbehälter (Modul)
- Die Filtration erfolgt von außen nach innen durch die Membranscheiben, das Filtrat sammelt sich im Inneren der Membranscheiben und wird durch die Hohlwelle abgeführt
- Im Filterdruckbehälter können feste Stromstörer montiert werden, um Turbulenzen zu erzeugen
- Modulare Bauweise: Einfach zu vergrößern oder zu verkleinern
- Automatisch rückspülbar
- CIP-SIP fähig
Optimaler Einsatz:
- Abtrennung von Partikeln, Kolloiden, Mikroorganismen, Viren, Makromolekülen aus belasteten Wässern

CPH- Hohlfaser Filtration
Die novoflow CPH-Anlage besteht aus Hohlfasern mit identischer trennaktiver Membran auf der Innen- und Außenseite in einem Kunststoffgehäuse. Die Hohlfasern sind bis 50° C temperaturstabil eingepottet. Die Anlage ist optimal auf die Feed- und Reinigungs-chemikalien sowie der Betriebstemperatur angepasst und kann, wie abgebildet, optional mit einer Umkehrosmose erweitert werden.

Optimaler Einsatz:
- Abtrennung von Partikeln, Kolloiden, Mikroorganismen, Viren, Makromolekülen aus schwach belasteten Wässern
- Polizeifilter
Vorteile und besondere Eigenschaften:
- Hohe mechanische Festigkeit
- Gute chemische Beständigkeit (3.600.000 ppmh gegen freies Chlor, 1000 ppmh H2O2)
- Doppelte Sicherheit durch aktive Membranschicht außen und innen auf der Hohlfaser
- Minimaler Reinigungsaufwand und lange Standzeiten, durch besondere Struktur der Hohlfasern mit identischer trennaktiver Wirkung auf der Außen- und Innenseite
- Lange Lebensdauer und Wartungsfreiheit durch garantierte Abdichtung zwischen Rohwasser und Reinwasser durch Vergießen der Faserfassung in das Modulrohr. Keine Verwendung von O-Ringen oder verschleißenden Dichtungen
- Großer Druckbereich (auch Vordruck) bis 4 bar für Filtration nutzbar
- Keine chemikalienbelasteten Spülwässer während des Betriebes
- Platzsparende Modulbauweise (2,1 m x 0,16 m Module) und radialer Ein- und Ausbau (keine zusätzliche Höhe erforderlich)
- Senkrechte Aufstellung für optimale Luftreinigung
- Leichte Module (30 kg) können von Hand ein- und ausgebaut werden
Funktionsweise:
- Die Fasern werden von außen nach innen angeströmt
- Filtrationsphase: Vollautomatische, quasi kontinuierliche Arbeitsweise mit zyklischen Rückspülungen
- Luftreinigungsphase: Die Membran wird durch den zeitgesteuerten Reinigungsschritt "Luftreinigung" zyklisch gereinigt. Abgeschiedene Verunreinigungen verlassen das Modul nach der Luftreinigung mit Wasserspülung durch seitliche Stutzen
- Chemische Reinigung: Nach längeren Zeitabständen ist eine chemische Reinigung der Membranen erforderlich, um die ursprüngliche Leistungsfähigkeit wiederherzustellen
Separation

Komplettanlagen/Systeme zur Aufbereitung von industriellen Abwässer zur Kreislaufschließung oder direkter Einleitung.
Wir bieten Ihnen Gesamtlösungen zusammen mit unseren Netzwerkpartnern im In- und Ausland: Separation, Bandfilter, Flotation, Nanofiltration oder Umkehrosmose.

Prospekte: